2023
- “Alle zusammen: Bildung für nachhaltige Entwicklung an die Schule!” (Haßfurt 2023)
- Co-Leitung der Veranstaltung “Emotionen in einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung” (EVHN Nürnberg 2023)
- “Das Vorhaben einer sozial-ökologischen Transformation aus pädagogischer Perspektive (Antrittsvorlesung EVHN Nürnberg 2023)
- BNE in der Lehrerausbildung der Beruflichen Schulen” (Klausurtagung Lehrerausbildungsstätte Dresden Berufsbildende Schule 2023)
- “Jugendarbeit in Zeiten einer sozial-ökologischen Transformation” (Kolloquium “Was ist Jugendarbeit” Vlotho 2023)
2022
- “Hochschullehre im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterentwickeln” (LeNa-Jahrestagung 2022)
- Co-Leitung der Veranstaltung “Schule in Zeiten der Klimakrise – Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung gelingen?” (FAU, Stadt Erlangen 2022)
- “BNE in der Lehrkräftebildung – Eine Handreichung zum Einstieg für Dozierende an Hochschulen in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung” (Technische Universität Dresden 2022)
- Moderation und Mitwirkung bei der 5. Bildungskonferenz “Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lernen für die Zukunft” (Schwabach 2022)
- Co-Leitung “Public Climate School an der FAU” (Green Office FAU 2022)
- “How education for sustainable development invites us to teach differently” (Ecole des Ponts Paris Tec in Paris 2022)
- “Die SDGs und BNE. Kritische Anmerkungen zu einer hilfreichen Orientierung” Trainers Training BNE, Nürnberg 2022)
- “Medienpädagogik und Nachhaltigkeit” (Medienzentrum Parabol Nürnberg 2022)”
- “Die Gesellschaft nachhaltig gestalten. BNE in der Jugendarbeit” (Jugendamt Fürth 2022)
- Opportunities and obstacles for an education for sustainability (Podiumsdiskussion Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Deutsches Wissenschaftshaus New York 2022. https://www.youtube.com/watch?v=rdKtrnngVps)
- “Quo vadis – Klimawandel, Biodiversitätskrise und Gesellschaft?” (Podiumsdiskussion Uni Erlangen-Nürnberg 2022. https://www.youtube.com/watch?v=l0-BMlkvXm8)
2021
- Leitung der Veranstaltung “BNE an die Schule!” (Uni Erlangen-Nürnberg 2021)
- Konzeption und Co-Leitung der Veranstaltung “Ideenentwicklung für mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre” (Uni Erlangen-Nürnberg 2021)
- “Kinder-und Jugendarbeit in Zeiten der Klimakrise” (Session beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit 2021)
- “Water Scarcity. Teaching transdisciplinary geoscientific, transcultural and ethical-emotional aspects in secondary school” (EUROGEO digital Madrid 2021 sowie Digital Festival Nürnberg 2021)
- Leitung der Veranstaltung “Trainers Training BNE” (Nürnberg/Fürth/Erlangen 2021)
- Leitung der Veranstaltung “How to BNE? Best Practice und Methoden von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule” (Universität Erlangen-Nürnberg 2021)
- “Wasserknappheit. Emotionale und ethische Aspekte interdisziplinär berücksichtigen” (Nürnberg 2021)
- “In Vielfalt zusammen – drei Annäherungen an Bildung für nachhaltige Entwicklung” (Erlangen 2021)
- Fortbildung “Jugendarbeit in Zeiten des Klimawandels” (Darmstadt 2021)
2020
- “Klima- und digitaler Wandel in der Kinder- und Jugendarbeit” (Nürnberger Forum 2020)
- “Networking-Night Bildung für nachhaltige Entwicklung” (Universität Erlangen-Nürnberg 2020)
- “Bildung für nachhaltige Entwicklung im LehrplanPLUS” (Universität Erlangen-Nürnberg 2020)
- Leitung der Klimaschutzkonferenz “Fürth im Wandel” (Fürth 2020)
- “Bildung für nachhaltige Entwicklung” (Ringvorlesung Universität Erlangen-Nürnberg 2020)
- “Der Klimawandel – Was wissen wir, was können wir tun?” (Fürth 2020)
2019 und früher
- “The Importance of the Teacher’s Enthusiasm for Talent Development in Secondary Schools” (European Conference on Educational Research 2019)
- „High Tech – High Performance? Möglichkeiten und Herausforderungen von Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Bayerische Landeszentrale für Neue Medien in München 2018)
- „Digitale Bildung als Herausforderung für Schule und Kinder- und Jugendarbeit“ (Institut für Jugendarbeit in Gauting 2018)
- “Systematisierung von Video-Tutorials und die subjektorientierte Erforschung des Aneignungsverhaltens von Rezipierenden” (Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Erfurt 2018)
- „Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendarbeit“ (Fortbildung der Erzdiözese Bamberg 2017)
- „Inversive Professionalität in der Kinder und Jugendarbeit“ (Kolloquium “Was ist Jugendarbeit?” in Vlotho 2017)
- „Jugendarbeit in einer digitalisierten Lebenswelt“ (Hauptamtlichen Konferenz der ekhn in Höchst 2017)
- “Professionalität in der Kinder- und Jugendarbeit?” (Arbeitstagung der Hochschule Kempten 2016)
- “Tablets im Unterricht” (Universität Erlangen-Nürnberg 2016)
- “Digitaler Wandel als Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit” (Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund)
- “Systematization of Digital Video Tutorials and their Adaption” (European Conference on Educational Research in Dublin)
- “Video-Tutorials in der politischen Bildung” (auf der bewegtbildung in Berlin der Bundeszentrale für politischen Bildung und mediale pfade e. V.)
- “Medienbildung an Schulen. Chancen und Herausforderungen am Beispiel Video-Tutorials” (Rhön-Gymnasium Bad Neustadt an der Saale)
- “Sozialraumorientierung in der Arbeit mit Familien” (AWO e.V. Bundesverband in Eisenach)
- “Video-Tutorials im Internet. Eine empirische Exploration jugendlicher (Selbst)Bildung” (Kolloquium “Was ist Jugendarbeit?” in Vlotho)
- “Partizipation. Konzeptionelle Grundlagen für Beteiligungsprozesse mit Jugendlichen” (Runder Tisch Jugend des Senats des Landes Berlin)
- “Jugend im Verband” (Freiwillige Feuerwehr Frankfurt e.V. in Idstein im Taunus)
- “Was machen die Jugendlichen aus der Evangelischen Jugend?” (Fachkongress “Forever Young” der Evangelischen Jugend in Köln)
- “Zusammenarbeit von Schule und Theater. Empirische Ergebnisse für die Fachdebatte und hilfreiche Reflexionen für die Praxis” (Heidehofstiftung in Stuttgart)
- “Jugendarbeit weit und breit. Sozialräumliche Konzeptentwicklung für ländliche Räume” und “Gemeinschaft aus Sicht von Jugendlichen” (Kolloquium “Was ist Jugendarbeit?” in Vlotho)
Meine langjährigen Erfahrungen als Wissenschaftlerin, Projektleiterin, Autorin und Vortragende können Sie für sich nutzen. Bisherige Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Bildung für nachhaltigen Entwicklung, Schulpädagogik, Kinder- und Jugendarbeit und medienpädagogischen Kontexten. Themenschwerpunkte können Sie meinen Publikationen, Downloads und Vorträgen entnehmen. In einem persönlichen Gespräch können wir gerne einen passenden Zuschnitt für Ihr Anliegen finden.